Kirche der schmerzhaften Gottesmutter
Kirche der schmerzhaften Gottesmutter
Kirche der schmerzhaften Gottesmutter
4.5
ما جائزة Travellers' Choice؟
يمنح Tripadvisor جائزة Travellers’ Choice لأماكن الإقامة ومعالم الجذب والمطاعم التي تحصل باستمرار على تعليقات رائعة من المسافرين ويتم تصنيفها ضمن أفضل 10% من المنشآت على Tripadvisor.
اقترح تعديلات لتحسين ما نعرضه.
تحسين هذا الإدراجالمنطقة
أفضل الأماكن القريبة
المطاعم
16 على بُعد 5 كيلومترات
معالم الجذب
34 على بُعد 10 كيلومترات
4.5
6 تعليقات
ممتاز
2
جيد جدًا
4
متوسط
0
سيئ
0
سيئ جدًا
0
Pietro O
أوديني, إيطاليا256 مساهمة
زوجان • أغسطس 2018
Una chiesa molto bella seppur piccola che merita sicuramente una visita, situata su una collina con un panorama notevole.
كُتب بتاريخ 20 أغسطس 2018
يعبر هذا التعليق عن الرأي الشخصي لأحد أعضاء Tripadvisor ولا يعبر عن رأي شركة Tripadvisor LLC. يجري Tripadvisor عمليات تحقق حول التعليقات.
Alois D
ميونخ, ألمانيا1,167 مساهمة
زوجان • يونيو 2018
Unbedingt anschauen
Die ganze Umgebung von Jeruzalem ist gigantisch schön und die Kirche ist das Highlight dazu
Die ganze Umgebung von Jeruzalem ist gigantisch schön und die Kirche ist das Highlight dazu
كُتب بتاريخ 14 يوليو 2018
يعبر هذا التعليق عن الرأي الشخصي لأحد أعضاء Tripadvisor ولا يعبر عن رأي شركة Tripadvisor LLC. يجري Tripadvisor عمليات تحقق حول التعليقات.
SauerKonstantin
Forchheim, ألمانيا83 مساهمة
رجال الأعمال • مارس 2016
Ein muss wenn man in der Gegend ist - es lohnt sich natürlich auch ein paar Km zu fahren um diesen Ort kennen zu lernen! Die ganze Region ist ein Traum für Menschen die gerne einen guten Wein trinken und super lecker Essen möchten! Phantastisches Panorama!!!
كُتب بتاريخ 24 فبراير 2017
يعبر هذا التعليق عن الرأي الشخصي لأحد أعضاء Tripadvisor ولا يعبر عن رأي شركة Tripadvisor LLC. يجري Tripadvisor عمليات تحقق حول التعليقات.
Aleksander22
Tallinn1,440 مساهمة
الأصدقاء • يوليو 2016
Really nice to find this small little church in the village of Jeruzalem on the wine route of Slovenia.Situated on top of the hill overlooking Austria, Slovenia and Croatia in the middle of vineyards!
كُتب بتاريخ 10 أغسطس 2016
يعبر هذا التعليق عن الرأي الشخصي لأحد أعضاء Tripadvisor ولا يعبر عن رأي شركة Tripadvisor LLC. يجري Tripadvisor عمليات تحقق حول التعليقات.
Gemini1162
برلين, ألمانيا198 مساهمة
بمفردك • سبتمبر 2013
In der Hügellandschaft des ostslowenischen Weinanbaugebietes liegt südöstlich von Ljutomer der kleine Ort Jeruzalem. Zentrum des Ortes ist die Kirche der traurigen Gottesmutter auf einem Berg. Nach der Historie wurde der Berg im 13. Jahrhundert von Friedrich v. Pettau dem Deutschen Ritterorden geschenkt, der hier eine erste Kapelle baute. Von der Vergangenheit als Kreuzritterkapelle zeugt noch heute das schwarze Ordenskreuz des Ritterordens an der Decke über dem Hauptaltar. Nach einer Pestepidemie um 1650 gelobte die Bevölkerung der Umgebung den Bau einer Kirche, wenn Gott und die Gottesmutter die Pestepidemie beenden. So kam es, das 1652 von den Oberradkersburger Schloßherren Drumpič mit Hilfe und Unterstützung der Gläubigen die heutige Kirche erbaut und geweiht wurde.
In der Kirche herrschte zunächst ziemliche Dunkelheit. Einige Lichtschalter konnte ich finden, andere blieben mir verborgen, aber dank Blitzlichtaufnahmen konnte ich dann später die Details betrachten, die mir wegen der sparsamen Beleuchtung verborgen geblieben waren. Zusehen sind in dem kleinen Kirchenschiff der schöne barocke Hauptaltar mit dem Bildnis der traurigen Gottesmutter sowie 3 weitere, ebenfalls barocke Nebenaltäre. Da ich längere Zeit alleine in Kirche war, war es für kurze Zeit ein Ort wirklicher Ruhe und Besinnung.
In der Kirche herrschte zunächst ziemliche Dunkelheit. Einige Lichtschalter konnte ich finden, andere blieben mir verborgen, aber dank Blitzlichtaufnahmen konnte ich dann später die Details betrachten, die mir wegen der sparsamen Beleuchtung verborgen geblieben waren. Zusehen sind in dem kleinen Kirchenschiff der schöne barocke Hauptaltar mit dem Bildnis der traurigen Gottesmutter sowie 3 weitere, ebenfalls barocke Nebenaltäre. Da ich längere Zeit alleine in Kirche war, war es für kurze Zeit ein Ort wirklicher Ruhe und Besinnung.
كُتب بتاريخ 15 أكتوبر 2013
يعبر هذا التعليق عن الرأي الشخصي لأحد أعضاء Tripadvisor ولا يعبر عن رأي شركة Tripadvisor LLC. يجري Tripadvisor عمليات تحقق حول التعليقات.
Austria01
Voecklabruck, النمسا5,661 مساهمة
الأصدقاء • أكتوبر 2011
Der kleine Ort Jeruzalem liegt inmitten grüner Weinberge an der Weinstraße von Ormož nach Ljutomer im Nordosten Sloweniens. Um den kleinen Ort mit gerade einmal 55 Einwohnern in der historischen Region Steiermark (Štajerska) ranken sich viele Sagen und Legenden, vor allem um den Namen "Jeruzalem".
Eine Geschichte besagt, dass die Kreuzritter auf ihrem Kreuzzug ins Heilige Land durch diese Gegend zogen und hier Station machten. Sie konnten aus Geldmangel nicht auf Schiffen ins Heilige Land reisen, sondern mussten den beschwerlichen Weg zu Fuß und Pferd zurücklegen. Sie sollen von dem Flecken Land mit seinen Weinbergen so angetan gewesen sein, dass sie kurzerhand beschlossen, sie seien schon am Ziel – sie nannten den Ort einfach Jerusalem, blieben und ließen sich hier nieder.
Eine andere Version besagt, dass Angehörige des Deutschen Ritterordens im 13. Jahrhundert die Kopie eines Bildes der "Schmerzhaften Muttergottes" von Jerusalem in eine Kirche dieses Hügellandes gebracht haben sollen, deshalb auch der Name "Jerusalem".
Historisch belegt ist, dass Kaiser Friedrich I. diesen Landstrich im 13. Jahrhundert dem „Deutschen Kreuzritterorden“ schenkte. Bereits damals bildete der Weinbau in der fruchtbaren Umgebung die Grundlage der wirtschaftlichen Existenz und er war für den Orden eine bedeutende Einnahmequelle.
1652 wurde die Kapelle in Jeruzalem durch eine größere Kirche ersetzt. Erst 1717 erfolgte die Einweihung. In Anlehnung an das Altarbild wurde sie “Kirche der Schmerzhaften Muttergottes” (slowenisch Cerkev Žalostne Matere božje) genannt. Die Kirche ist im barocken Stil erbaut, die Innenausstattung ist aus Holz und sehr sehenswert.
Der Hauptaltar zeigt dieses Gemälde der „Schmerzhaften Muttergottes“ mit Christus auf dem Schoß (Pieta). Betrachtet man das Bild näher, dann entdeckt man im gebunden Tuch von Maria ein zweites Gesicht. Alle drei Gesichter symbolisieren die Geburt, das Leben und den Tod. Auf der nördlichen Seite befinden sich die Anna-Kapelle aus dem 18. Jahrhundert sowie Seitenaltäre und die Kanzel. In den letzten Jahren erfolgte eine gründliche Renovierung der Kirche, jetzt erstrahlt sie wieder im neuen Glanz.
Der Kirchturm ist von weiten zu sehen und in ihm ängt die sogenannten Wunschglocke – hört man sie läuten, dann geht ein Wunsch in Erfüllung
Eine Geschichte besagt, dass die Kreuzritter auf ihrem Kreuzzug ins Heilige Land durch diese Gegend zogen und hier Station machten. Sie konnten aus Geldmangel nicht auf Schiffen ins Heilige Land reisen, sondern mussten den beschwerlichen Weg zu Fuß und Pferd zurücklegen. Sie sollen von dem Flecken Land mit seinen Weinbergen so angetan gewesen sein, dass sie kurzerhand beschlossen, sie seien schon am Ziel – sie nannten den Ort einfach Jerusalem, blieben und ließen sich hier nieder.
Eine andere Version besagt, dass Angehörige des Deutschen Ritterordens im 13. Jahrhundert die Kopie eines Bildes der "Schmerzhaften Muttergottes" von Jerusalem in eine Kirche dieses Hügellandes gebracht haben sollen, deshalb auch der Name "Jerusalem".
Historisch belegt ist, dass Kaiser Friedrich I. diesen Landstrich im 13. Jahrhundert dem „Deutschen Kreuzritterorden“ schenkte. Bereits damals bildete der Weinbau in der fruchtbaren Umgebung die Grundlage der wirtschaftlichen Existenz und er war für den Orden eine bedeutende Einnahmequelle.
1652 wurde die Kapelle in Jeruzalem durch eine größere Kirche ersetzt. Erst 1717 erfolgte die Einweihung. In Anlehnung an das Altarbild wurde sie “Kirche der Schmerzhaften Muttergottes” (slowenisch Cerkev Žalostne Matere božje) genannt. Die Kirche ist im barocken Stil erbaut, die Innenausstattung ist aus Holz und sehr sehenswert.
Der Hauptaltar zeigt dieses Gemälde der „Schmerzhaften Muttergottes“ mit Christus auf dem Schoß (Pieta). Betrachtet man das Bild näher, dann entdeckt man im gebunden Tuch von Maria ein zweites Gesicht. Alle drei Gesichter symbolisieren die Geburt, das Leben und den Tod. Auf der nördlichen Seite befinden sich die Anna-Kapelle aus dem 18. Jahrhundert sowie Seitenaltäre und die Kanzel. In den letzten Jahren erfolgte eine gründliche Renovierung der Kirche, jetzt erstrahlt sie wieder im neuen Glanz.
Der Kirchturm ist von weiten zu sehen und in ihm ängt die sogenannten Wunschglocke – hört man sie läuten, dann geht ein Wunsch in Erfüllung
كُتب بتاريخ 24 يناير 2012
يعبر هذا التعليق عن الرأي الشخصي لأحد أعضاء Tripadvisor ولا يعبر عن رأي شركة Tripadvisor LLC. يجري Tripadvisor عمليات تحقق حول التعليقات.
لم يتم طرح أسئلة حول هذه التجربة
*من المحتمل أن تنفد: استنادًا إلى بيانات الحجز على Viator والمعلومات المُقدَّمة من الموفر خلال الأيام الـ 30 الماضية، يبدو أنه من المحتمل أن تنفد هذه التجربة عبر Viator، وهي إحدى شركات Tripadvisor.
هل هذا إدراج منشأتك على Tripadvisor؟
هل تمتلك أو تدير هذه المنشأة؟ اطلب إدراجك مجانًا للرد على التعليقات وتحديث ملفك التعريفي والمزيد.
اطلب إدراجك